Vom 1. bis zum 10. Dezember findet im Heiligen-Geist-Hospital zu Lübeck zum bereits 54. Mal der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt statt.
Autor: Stephan Joachim
Die Meinung anderer über die eigene Arbeit, das eigene Werken wahrzunehmen, kann nicht nur selbstreflektiv von Vorteil sein, es spiegelt auch für Außenstehende ein Résumé einer Person.
Hier also eine Reihe – stets zu vervollständigender – Rückmeldungen, meine Arbeit betreffend:
Am 16. Dezember, einem Samstag, werden wir das Jahr in unserem Atelier ausklingen lassen indem wir noch einmal die Türen öffnen und gespannt auf zahlreiche Gäste warten, die einen Blick auf unser Werk erhaschen möchten oder Menschen, die noch schnell ein passendes Geschenk für die Feiertage zu suchen unterwegs sind.
Was ist das denn? Monstober?
Wieder eine Neuschöpfung, nachdem Halloween nun in langweiliger Länge bei uns zelebriert werden wird.
Eine kurze Übersicht über die vergangenen und kommenden Ausstellungen und Kunstmessen, bei und auf denen wir unsere Werke dieses und Anfang nächsten Jahres präsentieren:
Die Zeit, in der wir leben, ist nicht gerade eine, die von Freizügigkeit geprägt ist.
Die öffentliche Beachtung durch das Internet und die Furcht vor Fehlverhalten und seinen Folgen bringt die künstlerische Fine Art Photographie und die Malerei in eine, vorsichtig gesagt, schwierige Situation.
Es war die dritte Session im Atelier und es sind weitere in Planung.
Die Mye hat sich der Kamera geöffnet und in einem Raum, der wie so oft mit farbigem Licht bemalt und diesmal mit Wasser versehen ward, geriert sich ein Fabelwesen, das zum Teil aus den Fluten zu kommen schein, zum Teil aber auch ein verlorenes Königshauskind in sich birgt.
Nach einem Generationengefühl der Sicherheit, des Wohlstands, der Geborgenheit muss die westliche Welt nun feststellen, dass die behauptete Loslösung von fast allen tierischen Unkontrolliertheiten und die Ersetzung durch Beherrschung und Rationalisierung sich als Trugbild erweist.
Ein neues Werk für die Wand.
Wenn ich meine in den Carla-Ordner meines Bildentwicklungsprogrammes schaue, sehe ich, dass wir unterdessen über 108.000 Bilder zusammen gemacht haben. Nicht die gerechnet, die im Laufe der Zeit gelöscht wurden.
Ich sehe, dass wir über 150 Sessions zusammen hatten. Und ich sehe in dem Ordner nur die digitalen Bilder und weiß gar nicht genau, wie viele mit analogen Medien gemacht wurden, also Kleinbild- und Mittelformatfilm oder Instantfilm.
Wasser und Farben haben für mich seit ich denken kann eine große Bedeutung. Das Wasser drängt sich in meine Arbeiten und bietet unerschöpfliche Möglichkeiten der Betrachtung. Eine davon ist die Wahrnehmung des fließenden Wassers –
Vom 10. Februar, als die Vernissage war, bis zum 25. März, dem Tag der Finissage, dauerte unsere Einzelausstellung, „Archē Nus“ bei „AUGENBLICK Optik“. Es war die erste in Wiesbaden, wenn man von denen in unserem eigenen Atelier einmal absieht. Den April über werden die Werke dort noch hängen bleiben und zu besichtigen sein.
Kleine S&M Videos sind der Beginn von etwas Großem… Na ja, sie stellen einen Probenprozess dar, für verschiedene Projekte in der Zukunft…
Heute Abend war die Premiere von „Rusalka“.
Zehn Jahre!
Vor kurzem, in der vergangenen Spielzeit, hatte ich das Glück und die Freude, das Stück „Triptych: The missing […]
Einen gedankenvollen, kaufverführenden Text zu zaubern, möchte ich hintanstellen… vorerst.
Seit unterdessen 2016 reiche ich bei der Vogue Italia immer wieder mal einige meiner Bilder ein. Eine Jury bewertet sie und veröffentlicht sie im besten Falle auf der Photovogue-Seite.
Auf meiner Seite mit den Kunstphotographien gibt es eine neue Herzensserie von mir zu sehen: Und Heiliger Geist […]
Es war also wieder soweit: Die ARTe öffnete September ihre Tore im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden öffnen.
Wer ist Hilda? Seit einiger Zeit darf ich endlich wieder in einem Seniorenwohnsitz Kultur verbreiten. Ich freue mich […]
Der Sommer in Wiesbaden erinnert mich etwas an früheste Urlaube in Frankreich.
Ich fühle mich hier nicht zuhause, aber es lässt sich gut leben.
Und Wiesbaden bietet einiges an Veranstaltungen, die die Sommerzeit erlebnisreich machen können.
Z. B. fand am Sonntag, 3. Juli, im Viertel, in dem wir unser Atelier haben, der erste Wiesbadener Superblock-Sonntag statt… und wir waren dabei!