Fotografie AG | Musik & Streit AG
Liebe Schülerinnen,
liebe Schüler,
liebe Lehrer,

mein Wirken und lebenslanges Schaffen ist gedanklich so weit von den verkrusteten Strukturen an allen Formen von Schulen entfernt, dass ich glaube, der Blick als externer „critical friend“, Beobachter und dabei trotzdem jahrzehntelang Lehrender – wiewohl auch nie zu lernen aufgehört Habender – könnte den Schulbetrieb doch, in der unkonventionellsten Art des Vorgehens, wie es mir nur möglich ist, bereichern…
Liebe Jugendliche,
Euch möchte ich auffordern und dazu gewinnen, bei einer der von mir an Eurer Schule angebotenen AGs teilzunehmen.
Ich werde die aktuell möglichen unten erläutern.
ABER: Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass das eigentlich nicht möglich ist.
Den direkten menschlichen Austausch, das Wollen vor Ort, mein Interesse, Eure Gedanken live zu erleben, machen eine vorbereitete Information über den Ablauf zum Witz.
Ihr solltet den Titel der AGs nur als thematischen Anhaltspunkt nehmen und einfach mal mitmachen, wenn Euch das Thema auch nur im entferntesten interessieren könnte… Aufhören könnt Ihr immer noch wieder.
Das ist auch schon der erste Ansatz aller AGs: Sie bereiten Euch auf das ganze Leben vor und sollen es bereichern… Und da gilt, meiner Meinung nach immer: Alles mitmachen, alles ausprobieren – „Nein“ sagen, kann man immer noch.
Wenn Ihr irgendwelche Fragen zu den AGs habt, zögert nicht, mir eine SMS oder eine Nachricht auf Signal bzw. Threema zu schreiben – oder eine E-Mail.
Ihr findet reichlich Kontaktdaten auf dieser Seite hier.

Fotografie AG
Fotografie ist mehr als nur das Drücken eines Auslösers – sie ist eine Kunstform, eine Möglichkeit, die Welt bewusst wahrzunehmen und eigene Geschichten zu erzählen. Sie ist überdies eine Form, mit dem eigenen Selbst umzugehen und seine Persönlichkeit zu erforschen und auszudrücken.
Die Fotografie-AG bietet die Gelegenheit, genau das zu entdecken:
Wer will ich sein?
Wie sehe ich die Welt?
Was will ich sagen?
In der AG geht es nicht um die technischen Grundlagen der Fotografie, sondern darum, wie die Umgebung mit neuen Augen gesehen werden kann und wie man mit Bildern Emotionen einfängt, Stimmungen erzeugt und eigene kreative Ideen umsetzt.
Es geht darum, ein Gespür für Bildkomposition, Licht und Farben zu entwickeln, mit Perspektiven zu experimentieren und mit Fotos spannende Geschichten zu erzählen.
Innerhalb der AG können wir z. B. folgende Überlegungen anstellen:
Was macht ein gutes Foto aus?
– Bildkomposition und Ästhetik – Wie können Bilder gestaltet werden?
– Licht und Schatten – Das Geheimnis stimmungsvoller Bilder.
– Fotografische Erzählungen – Geschichten in Bildern erzählen.
– Reflexion und Präsentation – Die Werke im Rampenlicht.
Neben dem Fotografieren können wir auch Bildbearbeitungstools kennenlernen und mit ihnen arbeiten. Wir analysieren unsere Fotos und organisieren eine eigene kleine Ausstellung in der Schule.
Egal, ob Du schon erste Erfahrungen mit der Fotografie gemacht hast oder einfach neugierig bist – in unserer AG ist jede und jeder willkommen!
Du kannst mit einer Kamera oder auch mit Deinem Smartphone fotografieren.
Das Besondere an der AG
Du lernst, wie du mit Fotos deine eigene Sicht auf die Welt zeigst.
Gemeinsam mit anderen entwickelst du neue Ideen und gibst Feedback.
Deine Fotos könnten in Schulprojekten oder Ausstellungen erscheinen!
Wer sich hier auf meiner Seite „umschaut“, findet auch etwas über ich als Kunst- und Theater- und Ballettfotograf.

Musik & Streit AG
Zuallererst: Musik heißt nicht, Noten lesen zu können oder ein Instrument zu spielen oder singen zu müssen. Das ist nur das, was die Schule weismachen möchte! Musik ist eine Brücke zum Verständnis der Welt.
BTW: Musik bedeutet Kunst der Musen und die Musen waren Schutzgöttinnen für alle Künste des Lebens.
Sie ist weit mehr als ein Schulfach oder eine Freizeitbeschäftigung.
Sie schärft unsere Wahrnehmung und fördert die emotionale und soziale Intelligenz.
Musik kann entscheidend dazu beitragen, die Welt zu verstehen: Sie macht mathematische Muster hörbar, erzählt Geschichte durch Melodien und vermittelt Emotionen, die über Worte hinausgehen.
Gesellschaften werden durch sie geprägt und universelle, interkulturelle Sprache durch sie ermöglich.
Musik eröffnet Welten, fördert Selbstbewusstsein und Teamgeist.
Sie zeigt uns, dass wir mit unseren Ideen gehört werden!
In der AG soll Musik nicht isoliert betrachtet werden, sondern als verbindendes Element zwischen verschiedenen Bereichen Eures Lebens.
Musik wird als Werkzeug genutzt, um Zusammenhänge zwischen Naturwissenschaften, Sprache, Geschichte und der eigenen Lebenswelt erfahrbar zu machen.
Musik ist ein Kommunikationsmittel: Wir streiten konstruktiv und transportieren unsere Gefühle durch Musik.
Musik ist spürbar, hörbar, lebendig. Mit ihr könnt Ihr Euren Herzschlag als Rhythmus erleben, als Klang, als Teil Eures Lebens. Ihr könnt sie komponieren, improvisieren, entdecken:
Wie klingt Freundschaft?
Welche Melodie hat ein Sonnenaufgang?
Kann Musik Gefühle ausdrücken, für die es keine Worte gibt?
Diese AG lädt dazu ein, Musik nicht nur zu hören, sondern zu erleben.
Sie soll Mut machen, selbst kreativ zu werden und zu entdecken, dass in jedem von uns ein einzigartiger Klang steckt!